Zielpublikum
Alle Mitarbeitenden der Grünen Branche, die mit Baugeräten arbeiten
Kursziele
• Die Teilnehmer können bei Arbeiten mit dem Raupenbagger die
Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
situationsbezogen anwenden.
• Die Teilnehmer können den Raupenbagger bei der Arbeit
fachgerecht und sicher einsetzen.
• Die Teilnehmer können bei Arbeiten mit dem Rad- und Kompaktlader die Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes situationsbezogen anwenden.
• Die Teilnehmer können den Rad- und Kompaktlader bei der Arbeit fachgerecht und sicher einsetzen.
• Die Teilnehmer können bei Arbeiten mit dem Rad- und Raupendumper die Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes situationsbezogen anwenden.
• Die Teilnehmer können den Rad- und Raupendumper bei der Arbeit fachgerecht und sicher einsetzen.
• Die Teilnehmer kennen die Rahmenbedingungen zur Signalisation von Baustellen an und auf öffentlichen Verkehrswegen für Tagesbaustellen.
• Die Teilnehmer können bei Arbeiten mit Verdichtungsgeräten wie Walzen, Vibroplatten und Vibrostampfer, die Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes situationsbezogen anwenden.
• Die Teilnehmer können Verdichtungsgeräte bei der Arbeit fachgerecht und sicher einsetzen.
• Sie setzen der Situation entsprechend Anschlag- und Bindemittel für die Ladungssicherung korrekt ein.
• Als instruierte Person prüfen Sie mit Hilfe der jeweiligen Arbeitsanweisung betriebseigene Anschlag- und Bindemittel für die Ladungssicherung und stellen die Einsatzbereitschaft für die Arbeitsmittel sicher.
Kursinhalte
• Allgemeine Gerätekunde, Aufbau, Ausrüstung und
Inbetriebnahme
• Sichere Bedienung, Anwendung und Wartung von Baumaschinen
• Tages- und Wochenparkdienst
• Ladung, Sicherung und Transport von Baumaschinen
• Anschlagmittel und Bindemittel
• Gesetzliche Grundlagen
• Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Theoretische und praktische Prüfung
Voraussetzungen
Mindestalter: 18 Jahre
Kursort(e)
JardinSuisse Zentralschweiz
Bildungszentrum Gärtner
Maiengrün 8
6206 Neuenkirch
Tel. 041 467 33 22
Kosten
• CHF 880.00 Mitglieder
• CHF 1‘150.00 Nicht-Mitglieder
Die Preise verstehen sich exkl. MwSt und inkl. Kursunterlagen und Mittagessen (ohne Getränk)
Kursbeginn |
Teilnehmerzahl |
Freie Plätze |
|
01.12.2025 – 03.12.2025 |
min. 0 / max. 8 |
0 |
anmelden |
04.12.2025 – 09.12.2025 |
min. 0 / max. 16 |
10 |
anmelden |
15.12.2025 – 17.12.2025 |
min. 0 / max. 8 |
0 |
anmelden |
26.11.2025 – 28.11.2025 |
min. 0 / max. 16 |
13 |
anmelden |